Seminar
Termin:
17.11.2022
Ort:
Stade, Deutschland
Veranstalter:
IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum
Inhalt:
- Einführung in das aktuelle Ursprungs- und Präferenzrecht der Europäischen Union
- Sinn und Zweck sowie Einsatzgebiete von Lieferantenerklärungen
- Systematik der Präferenzursprungsregeln
- Vollständiges Gewinnen und Herstellen
- Ausreichende, sog. ursprungsbegründete Be- und Verarbeitungen
- Minimalbehandlungen
- Hinweise auf Toleranzen und Komulierungsmöglichkeiten in einfachen Fällen
- Formelle Anforderungen
- Praxis für EU-Importbetriebe, die Waren mit einem Präferenznachweis einführen
- Erkennen von fehlerhaften Erklärungen (Praxismuster)
- Überprüfungsmöglichkeiten durch das Auskunftsblatt INF 4 und Prüfverfahren durch die Zollbehörden
- Privatrechtliche Absicherung, Konsequenzen bei nichtzulässiger Ausstellung einer Lieferantenerklärung
- Hinweise auf aktuelle Entwicklungen