Seminar
Termin:
05.10.2022
Ort:
online
Veranstalter:
IHK Aschaffenburg
Seminarinhalte:
1. Bedeutung und Risiken von Lieferantenerklärungen
2. Überprüfung und Rechtsfolgen unrichtiger Erklärungen
3. Formelle Prüfung und Erstellung der Lieferantenerklärung
- Lieferantenerklärung für Waren mit Präferenzursprung
- Lieferantenerklärung für Waren ohne Präferenzursprung
- Lieferantenerklärung mit Kumulationsvermerk
- Ausfertigungsdatum
- rückwirkende Ausstellung
- elektronische Authentisierung
- Ausfüllhinweise
- Besonderheiten Japan / Vereinigtes Königreich / Übergangsregeln RÜ
4. Methodik der Ursprungsbestimmungen („roter Faden“/ Prüfungsschema)
5. Materielle Prüfung der Lieferantenerklärung
- Erwerb der Ursprungseigenschaft durch vollständige Erzeugung
- Erwerb der Ursprungseigenschaft durch ausreichende Be- und Verarbeitung
- Erwerb der Ursprungseigenschaft durch bilaterale, multilaterale bzw. paneuropäische und Pan-Euro-Med Kumulation
- Das Regionale Übereinkommen/Übergangsregeln RÜ
- Besonderheiten Japan/Vereinigtes Königreich
6. Ursprungsregeln und betriebliche Organisation
7. Verbindliche Ursprungsauskünfte